Die Homöopathie

 

Selbstbehandlung bei Hund und Katze mit homöopathischen Mitteln

Sie finden hier die komplette Sammlung der Hausrezepte für Hund und Katze zum Selbstbehandeln mit homöopathischen Mitteln.

Bitte beachten Sie:
Bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Verletzungen sollten Sie unbedingt einen Homöopathen oder Tierarzt aufsuchen!


Grundsätzlich sollten Sie sich an folgende Regeln halten

  • Nur alltägliche Beschwerden sollten Sie selbst behandeln.
  • Chronische Erkrankungen erst ärztlich abklären lassen.
  • Von einem Arzt verordnete Medikamente sollten Sie nicht alleine absetzen! Dies kann unter Umständen zu lebensbedrohlichen Situationen führen!
  • Treten während einer homöopathischen Konstitutionsbehandlung plötzliche akute Symptome auf, versuchen Sie diese nicht selbst in den Griff zu bekommen. Wenden Sie sich an Ihren Homöopathen.
  • Beachten Sie auch seelische Aspekte, nicht nur die körperlichen Symptome.
  • Zur Selbstbehandlung sollte man nur ein Mittel auf einmal einnehmen, nicht mehrere gleichzeitig.
  • Wenn sich der Zustand verschlimmert -> Ab zum Homöopathen oder Arzt!
  • Wenn innerhalb von drei Tagen sich nichts bessert -> Ab zum Arzt!
  • Sofort zum Arzt, wenn ein unerklärlicher Gewichtsverlust auftritt, starke Erschöpfung, Schwindel, Husten mit Blut, starke Kopfschmerzen, nicht heilende Wunden, Rückenschmerzen, Knoten oder Verdickungen in Brust oder Hoden, sich verändernde Muttermale, starke Bauchschmerzen, Schellungen und Schmerzen in den Beinen, Schmerzen in der Brust, Blut in Stuhl oder Harn, Atemnot, Flüssigkeit oder Blut aus der Brust, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden oder Heiserkeit!
A B C D E F G H I J K L M N O
P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü
 


Rezepte

Geschwollene Verletzungen bei Hund und Katze
Geschwollene Verletzungen bei Hund und Katze
Die Wunde ist rot, angeschwollen, glasig. Haut und Schleimhäute sind geschwollen.
Der Hund oder die Katze hat Beschwerden beim Schlucken. Das Tier hat Pusteln, die eine klare Flüssigkeit absondern.
Apis mellifica D4
Dosis: fünf Globuli maximal 1 Woche lang.

Gesichtsverletzungen bei Hund und Katze
Gesichtsverletzungen bei Hund und Katze
Der Hund oder die Katze hat eine Gesichtsverletzung durch einen Sturz.
Es kam zu einer Quetschung, einer Hautabschürfung, einem Bluterguss.
Symphytum officinale D6


Grauer Star beim Hund
Grauer Star beim Hund
Die Augenlinse hat sich verändert.
Silicea D6
Zweimal je eine Gabe pro Tag über einige Wochen hinweg.

Großflächige Blutergüsse bei Hund und Katze
Großflächige Blutergüsse bei Hund und Katze
Arnika hilft nicht, dann Bellis perennis versuchen.
Bellis perennis D4
Dosis: fünf Globuli bis hin zur Besserung



Alphabetisches Verzeichnis der Krankheiten

A B D E F G H I K L N O P R S T U V W Z





Zu Ihrer Information



<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt. (Javascript vorausgesetzt!)

Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!

 

Ihren kompletten Merkzettel finden Sie hier ->

Quellen

Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!