Homöopathie |
Hier finden Sie die Mittelbeschreibungen und Anwendungsgebiete von aktuell 223 homöopathischen Mitteln.
Am Wichtigsten ist es natürlich, das richtige Mittel zu finden. Aber wenn man es hat, wie nimmt man es ein, und in welcher Dosierung bzw. Potenz?
Die Schnellübersicht, welche Beschwerden mit welchen homöopathischen Mitteln behandelt werden können.
In der klassischen Homöopathie wird die Ermittlung des richtigen Mittels anhand vieler Kriterien bestimmt, die auf den Betroffenen zutreffen, zum Beispiel dem Erscheinungsbild, nach welchen Situationen die Beschwerden auftraten usw.
Die so genannten Konstitutionsmittel der homöopathischen Mittel sind bestimmte Mittel, die quasi plastische Menschenbilder darstellen.
Unter der Konstitution versteht man in der Homöopathie die genetisch bedingten und nach der Geburt erworbenen körperlichen und geistigen Eigenschaften eines Menschen.
Welcher Konstitutionstyp sind Sie? Dieser Test gibt Ihnen eine Antwort.
Obwohl man erwarten könnte, daß sich die Wirkung immer mehr verliert, je mehr man verdünnt, bewirkt das Verdünnen, daß sich die Kräfte der Stoffe noch zusätzlich stärker entfalten. Hahnemann führte deshalb das Wort Potenzieren ein, da das Wort verdünnen der Wirkung nicht entsprach.
Für eine homöopathischen Behandlung reicht nicht nur die Diagnose der Krankheit, z.B. Husten, Schnupfen oder Heiserkeit, ebenso wichtig ist es, die individuellen Krankheitssymptome herauszufinden. Was ist noch zu beachten?
Nachdem man die Globuli eingenommen hat, können sich die Beschwerden kurzzeitig verschlimmern. Was ist zu beachten?
Modalitäten werden die Faktoren genannt, die ein Krankheitsbild verschlechtern oder verbessern können.
Diese Modalitäten sind ein wichtiger Hinweis darauf, welches homöopathische Mittel das Passendste ist.
Die Wirkung homöopathischer Mittel kann durch eine gesunde Lebensweise und andere Faktoren günstig beeinflußt werden.
Wenn Sie also homöopathische Mittel anwenden, so wäre es günstig für den Verlauf der Behandlung, wenn Sie folgendes berücksichtigen würden:
Obwohl in der Homöopathie sehr wenige Gefahren bestehen, gibt es auch hier einige Dinge zu beachten.
Bei Notfällen ist es gut, die wichtigsten Mittel gleich zur Hand zu haben. Aber auch im Alltag können Krankheiten damit schon im Anfang behandelt werden.
Die Nase läuft, Bauchschmerzen, Erbrechen – plötzlich ist das Kind krank. Oft kann man mit sanften Mitteln helfen, ohne gleich zum Arzt zu müssen. Zum Beispiel mit homöopathischen Mitteln.
Sie finden hier die komplette Sammlung zur Selbstbehandlung mit homöopathischen Mitteln.
Die hier folgenden Selbstbehandlungsvorschläge sind inzwischen von vielen Menschen angewendet worden.
Wenn Sie also möchten, können auch Sie sie verwenden.
Besonders während der Schwangerschaft stellen sich einige Frauen immer wieder die Frage, ob und vor allem welche Medikamente sie anwenden dürfen. Oder kann man auch Globuli verwenden?
Es gibt homöopathische Mittel, die nicht nur bei einfachen psychosen helfen, sondern auch bei schweren psychischen Störungen eingesetzt werden können. Lesen Sie mehr dazu.
Der Lebenslauf des Entdeckers der Homöopathie.
Wie ist die Homöopathie entstanden und wie hat sie sich weiterentwickelt?
Homöopathische Mittel eigenen sich auch für Hunde und Katzen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Einige Anwendungsbeispiele für die Verwendung der Globuli bei Hund und Katze.