Die Homöopathie

 

Selbstbehandlungsbeispiele für Equisetum

  1. Harninkontinenz


    Das Mittel hat sich bewährt, wenn Kindern ins Bett machen, ohne dass es einen seelischen Hintergrund hierfür gibt.
    Die betroffene Person hat ein Empfinden, als sei die Harnblase voll, wobei auch nach der Blasenentleerung keine Erleichterung kommt.
    Das Urinieren geht oft einher mit brennenden Schmerzen.
    Die betroffene Person leidet unter unfreiwilligem Urinabgang, obwohl die Blase bereits entleert wurde.
    Die betroffene Person leidet unter Schmerzen in der Nierenregion.

    Verschlimmerung der Beschwerden
    Verschlimmerung der Beschwerden durch Kälte und durch langes Sitzen.


    Verbesserung der Beschwerden
    Verbesserung der Beschwerden durch Hinlegen, sowie durch Wärme und Hitze.

    Verwenden Sie die Potenz D6
    Dreimal am Tag fünf Globuli.
  2. Reizblase


    Der Betroffene hat das Gefühl, die Blase sei voll, aber es kommt keine Erleichterung durch Urinieren.
    Der Betroffene muss gleich nach dem Urinieren wieder urinieren.
    Der Betroffene hat Inkontinenz.
    Verwenden Sie die Potenz D3
    Drei- bis sechsmal am Tag.



Zu Ihrer Information



<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt. (Javascript vorausgesetzt!)

Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!

 

Ihren kompletten Merkzettel finden Sie hier ->

Quellen

Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!