Homöopathie
Homöopathische Mittel

Schlecht heilende Wunden

Welches homöopathische Mittel hilft bei "Schlecht heilende Wunden"?

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Schlecht heilende Wunden" helfen können:


zurück zum Index




vorheriger Eintrag: Schlecht heilende Hautgeschwüre

nächster Eintrag: Schlechte Wundheilung






Weitere Einträge bei uns:

Abgeschlagenheit
Hamamelis virginiana, Kalium iodatum



Schlaganfallfolgen Lähmung der Handmuskeln
Plumbum



Auswahl des Mittels bei "Schlecht heilende Wunden"

Sehen Sie unter den Symptomen nach, welches Mittel am Besten zu Ihren Beschwerden passt. Achten Sie nicht nur auf körperliche Symptome, sondern auch auf geistige und wann sich das Leiden verbessert oder verschlechtert.

Zur Selbstbehandlung haben sich die Potenzen D6 bis D12 bewährt.

Nehmen Sie als Faustregel zur Dosierung:

Bei Globuli - Fünf Globuli dreimal am Tag
Bei Tropfen - Fünf bis zwanzig Tropfen dreimal am Tag
Bei Tabletten - Eine Tablette am Tag

zurück zur Übersicht

  • Schlecht heilende Wunden
  • Schlechte Wundheilung
  • Schlechter Geruch aus der Nase
  • Schlechter durch Ärger
  • Schlechtes Gewissen
  • Schlechtes Knochenwachstum
  • Schleimbeutelentzündung
  • Schleimbeutelentzündung akut /chronisch geschwollen stechende Schmerzen
  • Schleimbeutelentzündung chronisch
  • Schleimbeutelentzündungen
  • Schleimhaut der oberen Luftwege
  • Schleimhaut der oberen Luftwege und Mundhöhle
  • Schleimhaut-Atrophie
  • Schleimhaut-Pilze
  • Schleimhautblutungen
  • Schleimhautentzündung
  • Schleimhautentzündung besonders Mund und Rachen
  • Schleimhautentzündungen
  • Schleimhautentzündungen der Atemwege
  • Schleimhautpolypen belegte Zunge
  • Schleimhautpolypen saubere Zunge
  • Schleimhautschwellung
  • Schleimhäute
  • Schleimhäute der oberen Luftwege
  • Schleimhäute des Mundes und Rachens


    Zu Ihrer Information

    <- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt. (Javascript vorausgesetzt!)

    Ihr Merkzettel:
    Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!

    Ihren kompletten Merkzettel finden Sie hier ->

    Quellen


  • Letzte Bearbeitung: 01.07.2018


    Buchempfehlung
    Teilen Sie diesen Beitrag